dt. Politiker (Brandenburg); SPD; Minister für für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1990-1997; MdL 1992-2004
* 15. August 1948 Schöna-Kolpin
Herkunft
Edwin Zimmermann stammt aus einer bäuerlichen Familie und wurde am 15. Aug. 1948 in Schöna-Kolpin im Westen der Niederlausitz geboren.
Ausbildung
Bis 1965 besuchte er in Hohenbuckow die Polytechnische Oberschule, danach absolvierte Z. eine Lehre als Landmaschinen- und Traktorenschlosser. Von 1974 bis 1978 qualifizierte er sich in Berlin und an der Ingenieurschule Friesack im Havelland im (Fern)-Studium zum Ingenieur für Landtechnik.
Wirken
Von 1967 bis 1968 arbeitete Z. als Schlosser in Herzberg. Nach dem Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee (NVA) ging er für ein Jahr als Dreher zur Produktionsgenossenschaft des Handwerks (PGH) in Dahme/Mark und wenig später als Schlosser zur Landw. Produktionsgenossenschaft (LPG) in Schöna bei Dahme. 1972 begann Z. als Meister für Spinnereitechnik in einer Tuchfabrik in Dahme. 1976 übernahm er die Leitung einer Abteilung des Agrotechnischen Zentrums (ATZ) Hohenseefeld bei Jüterbog.
Kurz nach der Gründung in der politischen Umbruchphase in der DDR trat Z. im Nov. 1989 der SPD bei und wurde schon im Monat darauf zum SPD-Ortsvorsitzenden in Dahme, im Jan. 1990 zum Vorsitzenden der SPD im Kreis Luckau gewählt. Nach den Volkskammerwahlen im März 1990, bei denen ...